Affenlexikon alle Affenarten von A-Z

Ankarana-Wieselmaki

Informationen zur Affenart

Ankarana-Wieselmaki Familie / Ordnung / Unterordnung:
Wieselmakis / Primaten (Primates) / Feuchtnasenprimaten (Strepsirrhini)

Lateinischer Name:
Lepilemur ankaranensis

Beschreibung / Steckbrief:

Merkmale:

Ankarana-Wieselmakis erreichen eine Kopfrumpflänge von 20 bis 22 cm, eine Schwanzlänge von 25 bis 29 cm und ein Gewicht von 0,7 bis 0,9 kg. Das Fell ist an der Oberseite graubraun und am Rücken mit einem dunklen Aalstrich versehen. Die Schwanzspitze ist schwarz.

Lebensraum:

Sie bewohnen die Regionen Montagne d’Ambre, Ankarana und Analamerana im nördlichen Madagaskar, in Höhenlagen bis zu 1500 Metern. Ihr Habitat umfasst sowohl trockene als auch feuchte Wälder.

Verbreitungsgebiet:

Ihr Verbreitungsgebiet ist auf das nördliche Madagaskar beschränkt, begrenzt durch den Fluss Irodo im Norden.

Lebensweise:

Diese nachtaktiven Primaten schlafen tagsüber in Baumhöhlen und suchen nachts, durch senkrechtes Klettern und Springen, nach Nahrung, die hauptsächlich aus Blättern besteht.

Ernährung:

Die Nahrung besteht in erster Linie aus Blättern.

Fortpflanzung:

Details zur Fortpflanzung sind nicht bekannt.

Gefährdung:

Der Ankarana-Wieselmaki wird aufgrund von Lebensraumverlust und Bejagung als "stark gefährdet" eingestuft.

Andere Tierlexika


Froesche - Schlangen - Spinnen - Insekten - alle Hunderassen