Steckbrief

Allgemeines
Der Bengalen-Hulman (lateinisch Semnopithecus entellus), auch als Bengalischer Hanuman-Langur bekannt, ist ein in Süd- und Südostasien weit verbreiteter Primat. Bekannt durch sein pechschwarzes Gesicht und seinen langen Schwanz, lebt er sowohl in natürlichen Lebensräumen wie Wäldern als auch in menschlichen Siedlungen. Seinen Namen verdankt er der hinduistischen Gottheit Hanuman.
Aussehen
Bengalen-Hulmanen haben ein schwarzes Gesicht sowie schwarze Hände und Füße, die sich auffällig von ihrem hell bis silbergrauen Fell abheben. Männchen sind deutlich größer als Weibchen und wiegen im Durchschnitt 18 kg (Männchen) bzw. 12 kg (Weibchen). Mit ihrem langen Schwanz und der kräftigen Statur sind sie die größten freilaufenden Affen in Apenheul.
Verbreitung
Bengalen-Hulmanen sind in Ostindien und dem Westen Bangladeschs zu finden. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Laubwälder, Graslandschaften, Halbwüsten und sogar Städte und Dörfer.
Lebensraum
Diese Primaten sind an zahlreiche Lebensräume angepasst und finden sich sowohl in tropischen Regenwäldern als auch in urbanen Gebieten. Sie bevorzugen Vegetationen, die ihnen Nahrung und Schutz bieten.
Nahrung
Als echte Blattfresser ernähren sich Bengalen-Hulmanen hauptsächlich von Blättern, Früchten und Sprossen. Gelegentlich nehmen sie auch andere Pflanzenteile zu sich.
Verhalten
Bengalen-Hulmanen leben in Gruppen mit variierenden Zusammensetzungen, meist jedoch in Harems mit einem Männchen, mehreren Weibchen und ihren Jungen. Kommunikation erfolgt durch Laute, Körpersprache und Geruch. Das gegenseitige Lausen spielt eine wichtige Rolle in der Pflege sozialer Beziehungen.
Fortpflanzung
Weibchen bekommen ihr erstes Junges mit etwa vier Jahren. Nach einer Tragzeit von 200 Tagen wird meist ein einzelnes Jungtier geboren. Die Jungtiere werden nicht nur von der Mutter, sondern auch von anderen Weibchen der Gruppe versorgt.
Gefährdung
Der Bengalen-Hulman gilt laut IUCN als nicht gefährdet. Sein breites Verbreitungsgebiet und seine Anpassungsfähigkeit sichern das Überleben der Art. Trotzdem bleibt der Verlust von Lebensraum eine der größten Bedrohungen.
Andere Tierlexika
Froesche - Schlangen - Spinnen - Insekten - alle Hunderassen