Steckbrief

Allgemeines
Der Braunkopfklammeraffe (Ateles fusciceps) ist eine Primatenart aus der Familie der Klammerschwanzaffen (Atelidae). Er ist bekannt für seinen langen, Greifschwanz und seine schlanke Statur. Es gibt zwei Unterarten, die sich in ihrer Fellfärbung unterscheiden: Die Nominatform A. f. fusciceps hat ein schwarzbraunes Fell mit braunem Kopf, während A. f. rufiventris komplett schwarz gefärbt ist.
Aussehen
Braunkopfklammeraffen sind schlank gebaut, mit langen Gliedmaßen und einem Schwanz, der 60 bis 85 Zentimeter misst. Dieser dient als Greifschwanz, wobei die unbehaarte Unterseite zusätzlichen Halt bietet. Die Kopfrumpflänge beträgt 40 bis 55 Zentimeter, das Gewicht liegt bei etwa 9 Kilogramm. Auffällig sind die hakenförmigen Hände ohne Daumen und die hellen Ringe um die Augen.
Verbreitung
Die Art ist in Mittel- und dem nördlichen Südamerika verbreitet. A. f. fusciceps lebt in Ecuador westlich der Anden, während A. f. rufiventris in Kolumbien und Panama vorkommt. Ihr Lebensraum umfasst sowohl tiefer gelegene Regenwälder als auch Gebirgswälder bis zu 2500 Meter Höhe.
Lebensraum
Braunkopfklammeraffen bewohnen Wälder verschiedener Höhenlagen. Sie sind sowohl in tropischen Regenwäldern als auch in Gebirgswäldern anzutreffen und halten sich bevorzugt im oberen Kronenbereich der Bäume auf.
Nahrung
Diese Primaten sind Pflanzenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Früchten und Blättern. Gelegentlich ergänzen sie ihre Nahrung mit anderen Pflanzenteilen, die sie in ihrem Lebensraum finden.
Verhalten
Braunkopfklammeraffen sind tagaktiv und geschickte Kletterer, die ihre Gliedmaßen und den Schwanz gleichermaßen zur Fortbewegung nutzen. Sie leben in Gruppen von 20 bis 30 Tieren, die sich bei der Nahrungssuche in kleinere Untergruppen aufteilen. Die Gruppenstruktur bietet Schutz und erleichtert die Futtersuche.
Fortpflanzung
Nach einer Tragzeit von sieben bis acht Monaten bringt das Weibchen in der Regel ein einzelnes Jungtier zur Welt. Dieses wird nach etwa 20 Monaten entwöhnt und ist mit vier bis fünf Jahren geschlechtsreif. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 24 Jahren.
Gefährdung
Der Braunkopfklammeraffe zählt zu den vom Aussterben bedrohten Primaten. Die Zerstörung ihres Lebensraums durch Abholzung und Bejagung hat die Population in den letzten Jahrzehnten um mehr als 80 Prozent verringert. Die IUCN stuft die Art als „kritisch gefährdet“ ein.
Andere Tierlexika
Froesche - Schlangen - Spinnen - Insekten - alle Hunderassen