Affenlexikon alle Affenarten von A-Z

Graurücken-Wieselmaki

Informationen zur Affenart

Graurücken-Wieselmaki Familie / Ordnung / Unterordnung:
Wieselmakis / Primaten (Primates) / Feuchtnasenprimaten (Strepsirrhini)

Lateinischer Name:
Lepilemur dorsalis

Beschreibung / Steckbrief:

Merkmale:

Graurücken-Wieselmakis erreichen eine Kopfrumpflänge von 21 bis 24 cm, eine Schwanzlänge von rund 28 cm und ein Gewicht von etwa 0,7 kg. Ihr Fell ist an der Oberseite graubraun, am Rücken mit einem dunkelbraunen Aalstrich, während Bauch und Kehle hellgrau sind.

Lebensraum:

Die Tiere kommen nur in der Region des Flusses Sambirano im nordwestlichen Madagaskar vor und bewohnen dort feuchte Wälder.

Lebensweise:

Graurücken-Wieselmakis sind nachtaktive Baumbewohner, die sich von Blättern, Früchten, Blüten und gelegentlich Baumrinde ernähren.

Systematik:

Wissenschaftlich beschrieben wurde die Art erstmals 1870 durch John Edward Gray. Synonyme beinhalten Lepilemur grandidieri und Lepilemur mittermeieri, welche genetisch nicht zu unterscheiden sind.

Gefährdung:

Der Gefährdungsstatus des Graurücken-Wieselmakis ist aufgrund von ungenauen Daten zum Verbreitungsgebiet als "zu wenig Daten vorhanden" (data deficient) eingestuft. Hauptbedrohungen sind Habitatzerstörung und teilweise Jagd.

Andere Tierlexika


Froesche - Schlangen - Spinnen - Insekten - alle Hunderassen