Affenlexikon alle Affenarten von A-Z

Südlicher Weißwangen-Schopfgibbon

Detaillierte Informationen zur Gibbonart

Südlicher Weißwangen-Schopfgibbon

Familie / Ordnung / Unterordnung: Gibbons (Hylobatidae), eine Familie der Menschenartigen (Hominoidea), zugehörig zu den Primaten (Anthropoidea).

Latinischer Name: Nomascus siki

Steckbrief:

Merkmale:

Der Südliche Weißwangen-Schopfgibbon erreicht ein Gewicht von bis zu 7 kg bei Weibchen und 6 kg bei Männchen. Männchen haben ein schwarzes Fell mit weißen Wangenfeldern, Weibchen sind blass gelb bis orangegelb mit einem schwarzen Scheitelfleck und einem weißen Gesichtsring.

Lebensraum:

Diese Gibbons leben im südlichen Laos und im mittleren Vietnam. Ihr Lebensraum umfasst hohe, immergrüne Laubwälder sowie steile Karstwälder in Höhen von 30 bis 1800 Metern.

Lebensweise und Fortpflanzung:

Die Gibbons sind tagaktiv, leben in monogamen Paaren und kennzeichnen ihr Revier durch Duettgesänge. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Früchten, ergänzt durch Blätter und Blumen.

Bedrohung:

Der Südliche Weißwangen-Schopfgibbon ist als 'endangered' (stark gefährdet) klassifiziert. Hauptbedrohungen sind Jagd und Habitatverlust durch Urbanisierung und Abholzung für landwirtschaftliche Nutzflächen.

Andere Tierlexika


Froesche - Schlangen - Spinnen - Insekten - alle Hunderassen